Praxishotline

02263 - 20880

Notdienst tägl. bis 22 Uhr

  • Home
  • Team
    • Tierärzte
    • Tiermedizinische Fachangestellte
    • Verwaltung
    • Auszubildende
  • Praxis
    • Leistungen
    • Einblicke
    • Sprechstunden
  • Kontakt & Anfahrt
    • Anfahrt
    • Impressum
  1. Tierlexikon A-Z

O

Obduktion
Eine Obduktion hat immer einen traurigen Grund. Ein Tier ist vor oder trotz der Therapie verstorben. Manchmal ist es nicht möglich vorher die Ursache der Erkrankung und letztlich des Todes herauszufinden. Einige Besitzer brauchen, um den Tod verarbeiten zu können, die Gewissheit, was die Ursache dafür war. Besonders wichtig kann eine Obduktion sein, um herauszufinden, ob die Gefahr besteht, daß es sich um eine tödliche Ansteckungskrankheit, die eventuell auch noch die anderen Tiere im Haushalt gefährden kann.
Sollten Sie eine Obduktion, also die genaue Untersuchung des verstorbenen Tieres wünschen, wird ein Pathologe hinzugezogen. In Jedemfall stehen wir Ihnen in Ihrer Trauer zur Seite.

 

Ohrmilben
Manchmal leiden unserer Haustiere unter schrecklichem Juckreiz in den Ohren. Sie kratzen sich andauernd und schütteln den Kopf. Grund für den quälenden Juckreiz sind oft Ohrmilben, die sich beispielsweise beim Spaziergang oder beim Herumstromern oder über die Käfigeinstreu in das Fell schmuggeln und dann bis zu den Ohren vorkrabbeln, wo sie sich häuslich einrichten.
Um Ohrmilben feststellen zu können, müssen die Ohren genau mit einem Otoskop untersucht werden. Sind sie von unseren Tierärzten/Tierärztinnen festgestellt worden, kann Ihrem Vierbeiner mit einer professionellen Ohrreinigung und speziellen Ohrsalben schnell geholfen werden.

 

Ohruntersuchung
Die Ohruntersuchung gehört zur Allgemeinen Untersuchung grundsätzlich dazu. Oft werden die kleinen Patienten wegen einer Ohrentzündung beim Tierarzt vorgestellt. Typische Anzeichen sind: übler Geruch aus dem Ohr, häufiges Kratzen an den Ohren, Kratzspuren am Ohr, vermehrtes Kopfschütteln, Schmerzhaftigkeit bei Ohrberührung. 
Eine Ohrentzündung entsteht, wenn die natürliche Immunabwehr des Ohres aus unterschiedlichsten Gründen gestört ist. Dadurch können sich Bakterien und Pilze - normale Bewohner des gesunden Ohres- ungehemmt vermehren und führen so zu hartnäckigen und schmerzhaften Entzündungen, die in schweren Fällen das Trommelfell zerstören und zu einer schlimmen Allgemeinerkrankung führen. Eine Ohrenentzündung muss immer behandelt werden, da die natürliche Abwehrfunktion des Ohres gestört ist, und sich das Tier nicht selber helfen kann.
Unsere Tierärzte/Tierärztinnen nehmen die Ohren Ihres Lieblings genau unter die Lupe. Mit einem Otoskop, einem Ohrspiegel wird weit in den Gehörgang geschaut und so festgestellt, was die Ursachen für die Ohrprobleme sind. Steht die Diagnose fest, wird zunächst das Ohr gründlich gereinigt und eine entsprechende Salbe eingegeben. Ihnen wird dann genau gezeigt, wie Sie die Behandlung zu Hause weiterführen können.

 

Operationen
(Sehen Sie zu diesem Thema bitte bei dem Begriff "Chirurgie" nach.)

zurück

 

Kontakt

Tierärztliche Praxis für Kleintiere
Dr. med. vet. Andreas Bücheler

Büchlerhausen 22
51766 Engelskirchen

Tel.: 02263 - 20 88 0
Fax.: 02263 - 20 89 0

Mail: info@tierarzt-engelskirchen.de

Terminsprechzeiten

Mo. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 20:00 Uhr
Di. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 19:00 Uhr
Mi. 10.00 - 12.00 und 16:00 – 19:00 Uhr
Do. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 19:00 Uhr
Fr. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 19:00 Uhr

Vereinbaren Sie zu den Terminsprechstunden bitte unter Tel. 02263-20880 Ihren Besuchstermin.

Wir können die Behandlungen somit besser planen und Sie verkürzen Ihre Wartezeit - vielen Dank!

Offene Sprechzeiten

  •    
    Sa. 09.00 - 12.00 Uhr

 

Zu der folgenden offenen Sprechstunde können Sie jederzeit ohne Terminvereinbarung in die Praxis kommen.

Notdienst

Notdienstsprechstunde:

Jeden Sonntag von 10.00 –12.00 Uhr

In dringenden Notfällen sind wir auch außerhalb unserer Sprechzeiten unter 02263-20880 zu folgenden Zeiten für unsere Kunden erreichbar:

Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Mittwoch von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr,
Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und                   Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr                                  


Notfall....

Sollten Sie mit Ihrem Tier einen Notfall außerhalb unserer Erreichbarkeit haben, wenden Sie sich bitte entweder an den

Tierärztlichen - Oberbergischen - Notdienst:

Oder fahren Sie zu einer der umliegenden Tierkliniken...

z.B. Tierklink Betzdorf 


letztes Update: 19.10.2021

Fotos: Michaela Köser

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen