R
    Rabbit Haemorrhagic Disease / RHD (Kaninchenseuche)
    (Sehen Sie hierzu unter dem Informationspunkt "Infektionskrankheiten" nach)
    Radiologie
    Die Radiologie ist ein Fachgebiet der Strahlenheilkunde. Mit Röntgenstrahlen kann der Körper durchleuchtet werden, wobei Knochen und innere Organe sichtbar werden. Bei einer unsachgemäßen
    Durchstrahlung des Körpers können die Röntgenstrahlen Veränderungen im Organismus verursachen. Dieser unerwünschte Effekt ist der Grund für die Notwendigkeit des Strahlenschutzes. Regelmäßig wird
    daher unser gesamtes Personal in diesem Gebiet geschult, um das Röntgen so sicher wie möglich zu machen.
    Ratten
    Diese kleinen Nagetiere sind überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Sie sind Rudeltiere und sollten mindestens zu zweit gehalten werden. Unsere Hausratten stammen leider von Laborratten ab, und
    deshalb werden sie meist auch nicht älter als 2-3 Jahre. 
    Wie Sie Ihre Ratte optimal pflegen und versorgen können, erklären Ihnen gerne unsere Tierärzte/Tierärztinnen.
    Reisen mit dem Haustier
    Viele von Ihnen möchten auch die schönste Zeit des Jahres, die Urlaubszeit mit dem tierischen Familienanhang verbringen. Dafür sind aber einige Vorbereitungen zu treffen und Informationen
    einzuholen, damit bei der Urlaubsfahrt alles reibungslos verläuft.
    1. Viele Länder haben für die Einfuhr von Haustieren bestimmte Richtlinien festgelegt.
    Dies betrifft z.B. den Impfstatus des Tieres, die Kennzeichnung, den EU-Heimtierausweis, bestimmte vor Reisebeginn durchgeführte Untersuchungen, bestimmte Fristen, die eingehalten werden müssen.
    Welche Reisebestimmungen Sie für Ihr Urlaubsziel erfüllen müssen, erfahren Sie in unserer Tierarztpraxis.
    2. In einigen Urlaubsländern können sich die mitgebrachten Tiere mit dort heimischen und gefährlichen "Reisekrankheiten" (Sehen Sie bitte auch unter diesem Info-Punkt nach.) anstecken. Wie Sie
    Ihr Tier davor schützen können erfahren Sie auch in unserer Tierarztpraxis.
    3. Die Fahrt in den Urlaub, ob mit Auto, Zug oder Flugzeug ist für die meisten Tiere purer Stress. Was Sie dagegen unternehmen können, damit die Anreise ruhig verläuft, erfahren Sie ebenfalls in
    unserer Tierarztpraxis.
    Reisekrankheiten
    Sicher haben Sie gelesen oder gehört, daß sich Ihr Tier bei Reisen in den Süden gefährliche Krankheiten einfangen kann. In allen Regionen mit mediterranem Klima lauern diese Krankheiten, die
    häufig durch Mücken, Sandfliegen oder Zecken übertragen werden. 
    Die häufigsten Reisekrankheiten sind:
    Babesiose
    Borreliose
    Dirofilariose/Herzwurm
    Ehrlichiose
    FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
    Hepatozoonose
    Leishmaniose
    Resistenzen
    Bakterien können im Allgemeinen mit Antibiotika zerstört werden. Durch den jahrelangen Einsatz von Antibiotika sind jedoch viele Bakterien gegen einige, manche gegen sehr viele Antibiotika
    resistent geworden. Das bedeutet, die Bakterien können nicht mehr durch die Antibiotika getötet werden. Damit die Antibiotika in Zukunft noch wirksam sein können, ist es wichtig, dass die
    Therapie, also die Verabreichung des Antibiotikums lückenlos eingehalten wird.
    Unsere Tierärzte/Tierärztinnen verwenden Antibiotika nur, wenn dies unbedingt notwendig ist, und sie erklären Ihnen ganz genau, wie und wann und wie lange Sie dafür sorgen müssen, dass Ihr
    kleiner Patient die Antibiotika bekommen muss. Sollten Sie Probleme bekommen, beispielsweise die Tabletten Ihrem Tier zu verabreichen, können Sie sich jederzeit bei uns melden, und wir werden
    Ihnen selbstverständlich dabei helfen.
    RHD (Kaninchenseuche)
    Siehe Rabbit Haemorrhagic Disease
    Routineuntersuchung
    (Sehen Sie hierzu bitte unter dem Begriff "Check-up" nach.)
    Röntgen
    Das Röntgen ist eine Untersuchungsmethode, die in manchen Fällen zur Diagnosestellung notwendig ist. Da Röntgenstrahlen bei unsachgemäßer Anwendung nicht ungefährlich sind, setzen wir das
    Röntgengerät nur ein, wenn es die Diagnosestellung wirklich erfordert. Wenn ein Röntgenbild notwendig ist, gehen unsere Tierärzte/Tierärztinnen nur mit größter Sorgfalt vor, damit Sie sicher sein
    können, dass die Strahlen keine Gefahr darstellen. Um immer auf dem neuesten Strahlenschutzstand zu sein, wird unser gesamtes Personal regelmäßig im Strahlenschutz geschult. 
    Röntgenaufnahmen sind wichtig, um Knochen, bestimmte Organe und Strukturen im Inneren des Tieres sichtbar zu machen, damit die richtige Diagnose gestellt werden kann und so Ihrem Liebling die
    beste Therapie zukommen zu lassen.
    Röntgenbilder
    Einige Beispiele für Röntgenbilder finden Sie IN KÜRZE HIER!

 
                 
                 
                 
        
