Praxishotline

02263 - 20880

Notdienst tägl. bis 22 Uhr

  • Home
  • Team
    • Tierärzte
    • Tiermedizinische Fachangestellte
    • Verwaltung
    • Auszubildende
  • Praxis
    • Leistungen
    • Einblicke
    • Sprechstunden
  • Kontakt & Anfahrt
    • Anfahrt
    • Impressum
  1. Tierlexikon A-Z

S

Schlundverstopfung
Vor allem beim Pferd kann es durch, in der Speiseröhre steckengebliebene Futterstücke (z.B. Zuckerrübenschnitzel, Möhrenstücke) zu der sogenannten Schlundverstopfung kommen. Die Pferde bekommen Schluckprobleme, würgen und kriegen Angst. Oft hilft es, wenn Sie Ihr Pferd zunächst 15-20 Minuten führen, denn durch die Bewegung kann der Stopfen in der Speiseröhre sich lösen und das Futterstück rutscht in den Magen. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, sollten Sie nicht zögern uns anzurufen. Eine(r) unserer Tierärzte/Tierärztinnen kommt zu Ihnen um zu helfen.

 

Schmerzen
Jeder kennt Schmerzen! Ob nun leichte oder ganz schlimme, aber jeder hat sich ja schon mal wehgetan. Genau wie wir Menschen, kann JEDES TIER Schmerzen empfinden. Auch wenn manche Tiere keinen Mucks von sich geben, selbst bei den größten Verletzungen, heißt das nicht, dass sie kein Schmerzempfinden haben. Oft werden Schmerzäußerungen durch Unwissenheit des Menschen falsch gedeutet. Kein Lebewesen sollte Schmerzen erdulden müssen!!! Deshalb ist es so wichtig, dass Sie, als Beschützer Ihres Tieres in Situationen, die Ihnen merkwürdig vorkommen, sicherheitshalber den Weg in unsere Tierarztpraxis suchen. Selbst, wenn Ihr Gefühl Sie glücklicherweise trügen sollte, SICHER IST SICHER!!!
(Und wir verstehen Ihre Sorgen um Ihre Tier, denn wir haben alle selber Tiere, die wir sehr lieben, und um die wir uns sorgen!!!)

 

Schutzimpfung
(Sehen Sie bitte hierzu unter dem Begriff "Impfungen" nach.)

 

Schweigepflicht
Auch als Tierarzt/Tierärztin ist man an die Schweigepflicht gebunden. Alles, was Sie uns in unserer Position als Tierarzt im Behandlungsraum anvertrauen, verläßt diese vier Wände nicht!!!

 

Sterilisation/Sterilisierung
Bedeutet einerseits das Unfruchtbarmachen durch die Durchtrennung der Samenleiter beim männlichen Tier und der Eileiter beim weiblichen Tier. Diese Methode wird in der Tiermedizin kaum angewendet, da sie die Zeugungsfähigkeit eher unsicher unterdrückt. Sowohl beim weiblichen, als auch beim männlichen Tier wird eine Kastration, also die Entnahme der Eierstöcke bzw. der Hoden durchgeführt. 
Zum Zweiten, bedeutet Sterilisation/Sterilisierung, das Keimfreimachen von Gegenständen (in der Tiermedizin z.B. Operationsinstrumente) und Oberflächen durch chemische Mittel oder sehr starkes erhitzen.

 

Stationäre Aufnahme
Manchmal sind unsere Patienten so schwer erkrankt, dass sie eine Rundumbetreuung benötigen. In solchen Fällen haben unsere Tierärzte die Möglichkeit, diese Sorgenkinder in unserer gut ausgestatteten Krankenstation aufzunehmen. Das gesamte Team kümmert sich dann mit Hingabe um den kleinen Patienten. Wir nehmen Ihr Tier nur stationär auf, wenn es unbedingt nötig ist, denn wir wissen, dass die Betreuung bei Ihnen zu Hause aus psychologischen Gründen selbstverständlich nicht zu toppen ist. Ihr Lebensfreund ist Teil unserer Praxisfamilie und genauso kümmern wir uns auch um ihn. Nicht nur der medizinische Aspekt, sondern auch der seelische Zustand steht bei der Betreuung des Patienten im Mittelpunkt. Jeden Morgen rufen unsere Tierärzte/Tierärztinnen bei Ihnen an und berichten Ihnen über den Verlauf der Genesung.

 

Staupe
(Sehen Sie hierzu unter dem Informationspunkt "Infektionskrankheiten" nach)

zurück

Kontakt

Tierärztliche Praxis für Kleintiere
Dr. med. vet. Andreas Bücheler

Büchlerhausen 22
51766 Engelskirchen

Tel.: 02263 - 20 88 0
Fax.: 02263 - 20 89 0

Mail: info@tierarzt-engelskirchen.de

Terminsprechzeiten

Mo. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 20:00 Uhr
Di. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 19:00 Uhr
Mi. 10.00 - 12.00 und 16:00 – 19:00 Uhr
Do. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 19:00 Uhr
Fr. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 19:00 Uhr

Vereinbaren Sie zu den Terminsprechstunden bitte unter Tel. 02263-20880 Ihren Besuchstermin.

Wir können die Behandlungen somit besser planen und Sie verkürzen Ihre Wartezeit - vielen Dank!

Offene Sprechzeiten

  •    
    Sa. 09.00 - 12.00 Uhr

 

Zu der folgenden offenen Sprechstunde können Sie jederzeit ohne Terminvereinbarung in die Praxis kommen.

Notdienst

Notdienstsprechstunde:

Jeden Sonntag von 10.00 –12.00 Uhr

In dringenden Notfällen sind wir auch außerhalb unserer Sprechzeiten unter 02263-20880 zu folgenden Zeiten für unsere Kunden erreichbar:

Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Mittwoch von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr,
Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und                   Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr                                  


Notfall....

Sollten Sie mit Ihrem Tier einen Notfall außerhalb unserer Erreichbarkeit haben, wenden Sie sich bitte entweder an den

Tierärztlichen - Oberbergischen - Notdienst:

Oder fahren Sie zu einer der umliegenden Tierkliniken...

z.B. Tierklink Betzdorf 


letztes Update: 19.10.2021

Fotos: Michaela Köser

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen