Praxishotline

02263 - 20880

Notdienst tägl. bis 22 Uhr

  • Home
  • Team
    • Tierärzte
    • Tiermedizinische Fachangestellte
    • Verwaltung
    • Auszubildende
    • Praktikanten
    • Stellenausschreibungen
  • Praxis
    • Leistungen
    • Einblicke
    • Sprechstunden
  • Kontakt & Anfahrt
    • Anfahrt
    • Impressum
  1. Kaninchen

KANINCHEN


Wußten Sie dass...

Kaninchen sehr soziale Tier sind?

Abstammend vom Europäischen Wildkaninchen leben sie in freier Natur gesellig in grösseren Gruppen mit strenger Hierarchie. Dabei graben sie Tunnel und Höhlen zur Aufzucht der Jungtiere und sind vor allem in der Dämmerung aktiv.
Aufgrund von Rangordnungskämpfen ist Gruppenhaltung oft schiwerig. Am Besten ist die Paarhaltung von Häsin und kastriertem Rammler. Vergesellschaftung mit Meerschweinchen ist aufgrund der unterschiedlichen Rassen nicht zu empfehlen.


dass Kaninchen mit 100 Millionen Riechzellen ausgestattet sind?

Den guten Geruchssinn brauchen sie um Futterquellen zu erschnuppern, Artgenossen zu erkennen und um Gefahren wittern zu können.

dass Kaninchen bis zu 80 Mahlzeiten am Tag brauchen?

Dieses ständige "mümmeln" ist unerlässlich für die Verdauung, denn der Kaninchenmagen hat kaum Muskulatur und braucht für den Voschub permanent Futter. Wichtig ist dabei vor allem Heu zur freien Verfügung. Sämtliches Körnerfutter sollte streng rationiert gegeben werden. Auch bei Fütterung von frischen Sachen muss immer darauf geachtet werden, wieviel Inhaltsstoffe sie enthalten. Ansonsten sollte immer auch genug Nagematerial (Obstbaumholz) im Käfig sein.

dass die Schneidezähne eines Kaninchens im Jahr bis zu 150 cm wachsen können?

24 Stunden am Tag sind Kaninchenzähne im Einsatz. Damit sie nicht eines Tages abgewetzt sind, wachsen die Zähne kontinuierlich nach. Oft machen angeborene oder erworbene Zahnfehlstellung aber somit auch ein ständiges Kürzen der Zähne nötig. Um unnötige Verletzungen und Zahnabszesse zu vermeiden, ist eine regelmässige Kontrolle beim Tierarzt nötig.

zurück

Kontakt

Tierärztliche Praxis für Kleintiere
Dr. med. vet. Andreas Bücheler

Büchlerhausen 22
51766 Engelskirchen

Tel.: 02263 - 20 88 0
Fax.: 02263 - 20 89 0

Mail: info@tierarzt-engelskirchen.de

Terminsprechzeiten

Mo. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 20:00 Uhr
Di. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 19:00 Uhr
Mi. 10.00 - 12.00 Uhr    
Do. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 19:00 Uhr
Fr. 09.00 - 12.00 und 15:00 – 19:00 Uhr

Vereinbaren Sie zu den Terminsprechstunden bitte unter Tel. 02263-20880 Ihren Besuchstermin.

Wir können die Behandlungen somit besser planen und Sie verkürzen Ihre Wartezeit - vielen Dank!

Offene Sprechzeiten

  • Mi. 16.00 - 19.00 Uhr
    Sa. 09.00 - 12.00 Uhr

 

Zu den folgenden offenen Sprechstunden können Sie jederzeit ohne Terminvereinbarung in die Praxis kommen.

Notdienst

Notdienstsprechstunde:

Jeden Sonntag von 10.00 –12.00 Uhr

In dringenden Notfällen sind wir auch außerhalb unserer Sprechzeiten unter 02263-20880 zu folgenden Zeiten für unsere Kunden erreichbar:

Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und                   Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr                                  


Notfall....

Sollten Sie mit Ihrem Tier einen Notfall außerhalb unserer Erreichbarkeit haben, wenden Sie sich bitte entweder an den

Tierärztlichen - Oberbergischen - Notdienst:

Oder fahren Sie zu einer der umliegenden Tierkliniken...

z.B. Tierklink Betzdorf 


letztes Update: 03.08.2018

Fotos: Michaela Köser

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen